AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Sebastian Biolik Coaching
1. Allgemeines
1.1 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) enthalten die zwischen uns,
Sebastian Biolik Coaching,
Sebastian Biolik,Alemannstr. 21,
30165 Hannover,
Deutschland
(im Folgenden „Anbieter" oder „wir") und einem Verbraucher oder Unternehmer (im Folgenden „Kunden") ausschließlich geltenden Bedingungen für den Kauf der angebotenen Waren und Dienstleistungen, soweit diese nicht durch schriftliche Vereinbarungen zwischen den Parteien abgeändert werden. Sämtliche Dienstleistungen des Anbieters werden unter ergänzender Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durchgeführt. Mit der schriftlichen oder mündlichen Beauftragung gelten diese Bedingungen als vom Kunden akzeptiert. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.2. Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Kunden schriftlich, per Telefax oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde dieser Änderung nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen durch den Kunden als anerkannt.
2. Vertragsschluss
2.1 Die Präsentation der angebotenen Waren und Dienstleistungen stellt kein bindendes Angebot des Verkäufers dar. Erst die Bestellung einer Ware oder Dienstleistung durch den Kunden stellt ein bindendes Angebot nach § 145 BGB dar. Im Falle der Annahme des Kaufangebots durch den Verkäufer versendet dieser an den Kunden eine Auftragsbestätigung per E-Mail.
2.2 Nach der Abgabe des Angebots und erfolgreichem Abschluss der Bestellung, erhält der Kunde eine Kaufbestätigung per E-Mail mit den relevanten Daten. Der Kunde stellt sicher, dass die von ihm eingegebene E-Mail-Adresse korrekt ist.
2.3 Während des Bestellprozesses hat der Kunde die Möglichkeit die getätigten Eingaben zu korrigieren. Vor Abschluss des Bestellprozesses erhält der Kunde eine Zusammenfassung aller Bestelldetails und erhält die Gelegenheit seine Angaben zu überprüfen.
2.4 Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
2.5 Eine Kontaktaufnahme des Kunden durch den Verkäufer erfolgt per E-Mail.
2.6 Bei digitalen Gütern räumt der Verkäufer dem Kunden ein nicht ausschließliches, örtlich und zeitlich unbeschränktes Recht ein, die überlassenen digitalen Inhalte zu privaten sowie zu geschäftlichen Zwecken zu nutzen. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, sowie eine Vervielfältigung für Dritte ist nicht gestattet, sofern keine Erlaubnis seitens des Verkäufers erteilt wurde.
3. Vertragsgegenstand
3.1 Inhalte des Anbieters, die innerhalb der vereinbarten Vertragslaufzeit nicht in Anspruch genommen werden, verfallen.
3.2 Der Anbieter erbringt seine Leistungen auf der Grundlage der vom Kunden bereitgestellten Daten und Informationen. Die Gewähr für deren sachliche Richtigkeit und Vollständigkeit liegen beim Kunden. Beratungsleistungen in Rechts- und Steuerfragen werden weder zugesagt noch erbracht. Insbesondere schuldet der Anbieter kein wirtschaftliches Ergebnis. Empfehlungen bereiten lediglich eine eigene und persönliche Entscheidung des Kunden vor und sollen diese keinesfalls ersetzen. Der Anbieter übernimmt keine Erfolgsgarantien; durch die Dienstleistung wird der Kunde, abhängig von Produkt und Dienstleistung, in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung und Verkaufsleistung unterstützt. Ein individueller Erfolg ist maßgeblich abhängig von der Motivation des Kunden. Der Kunde übernimmt volle Verantwortung für seinen Erfolg und erkennt an, dass der Anbieter für spezifische Resultate nicht garantieren kann.
3.3 Die Dienstleistung ist keine Psychotherapie oder Heilbehandlung und ist nicht geeignet, eine solche zu ersetzen. Die Dienstleistung ist im Gegensatz zu einer Psychotherapie stark lösungsorientiert und auf die Gegenwart und Zukunft ausgerichtet. Es werden weder Diagnosen erstellt noch Heilungen versprochen. Adressat der Dienstleistung ist ein gesunder und handlungsfähiger Mensch. Mit Inanspruchnahme der Dienstleistung erklärt der Kunde, eigenverantwortlich durch geeignete Maßnahmen sichergestellt zu haben, körperlich und geistig gesund zu sein.
3.4 Die Dienstleistung beruht auf Kooperation. Der Anbieter macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Persönlichkeitsentwicklung ein freier und aktiver Prozess ist und ein bestimmter Erfolg nicht bedingungslos versprochen werden kann. Der Anbieter begleitet lediglich einen Prozess und unterstützt den Kunden bei eigenen Entscheidungen und Veränderungen. Die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Kunden geleistet. Der Kunde sollte daher bereit sein, sich mit seiner Situation auseinander zu setzen und sich persönlich zu verändern.
3.5 Der Anbieter ist berechtigt, zur Leistungserfüllung geeignete Personen, Hilfskräfte, sachverständige Dritte oder andere Erfüllungsgehilfen einzusetzen.
4. Widerrufsrecht für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen
Sofern unsere Kunden keine Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, besteht von Gesetzes wegen nach Buchung unserer Leistungen im Fernabsatz kein Widerrufsrecht. Ein Widerrufsrecht wird von uns auch nicht auf vertraglicher Grundlage anerkannt.
Sofern der Kunde den Vertrag mit dem Anbieter als Verbraucher i.S.d. § 13 BGB und unter ausschließlichem Einsatz von Fernkommunikationsmitteln i.S.d. § 312c Abs. 2 BGB geschlossen hat und der Vertrag im Rahmen eines von Biolik für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- und Dienstleistungssystem erfolgte, hat der Kunde ein Widerrufsrecht:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Sebastian Biolik Coaching, Sebastian Biolik, Alemannstr. 21, 30165 Hannover, Deutschland, E-Mail:
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Über das Muster-Widerrufsformular informiert Sebastian Biolik den Kunden nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
— An Sebastian Biolik Coaching, Sebastian Biolik, Alemannstr. 21, 30165 Hannover, Deutschland, E-Mail:
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
— Bestellt am (*) / erhalten am (*)
________________________________
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) — Datum
(*) Unzutreffendes streichen
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Verlust des Widerrufsrechts
Ihr Widerrufsrecht erlischt vor Ablauf der Widerrufsfrist, wenn wir auf Ihre ausdrückliche Zustimmung hin mit der Ausführung der Leistungen begonnen haben und die Leistungen vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht wurden.
In Bezug auf digital zur Verfügung gestellte Inhalte ist das Widerrufsrecht ausgeschlossen, wenn die Vertragserfüllung begonnen hat und Sie dem Beginn der Vertragserfüllung während der Widerrufsfrist ausdrücklich zugestimmt haben.
5. Zahlungsbedingungen
5.1 Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung fällig. Die Zahlung der Ware erfolgt mittels der zur Verfügung gestellten Zahlungsarten. Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises hat der Anbieter ein Zurückbehaltungsrecht an allen Inhalten der Dienstleistung.
5.2 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Die in den Preisinformationen genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
5.3 Gegen Forderungen des Verkäufers kann der Kunde nur mit unbestrittenen, rechtskräftig festgestellten oder entscheidungsreifen Gegenansprüchen aufrechnen.
6. Versandbedingungen
6.1 Der Versand der bestellten Ware erfolgt gemäß den getroffenen Vereinbarungen. Anfallende Versandkosten sind jeweils bei der Produktbeschreibung aufgeführt und werden gesondert auf der Rechnung ausgewiesen.
6.2 Digitale Güter werden dem Kunden in elektronischer Form entweder durch Zugriff auf eine Mediathek, Download oder per E-Mail zur Verfügung gestellt.
7. Offline-Events
Erwirbt der Kunde ein Ticket zu einem Offline-Event, gelten folgende Bestimmungen:
7.1 Bei zwingenden organisatorischen oder wirtschaftlichen Gründen, die nicht von dem Anbieter zu vertreten sind, behält sich der Anbieter das Recht vor, eine Veranstaltung abzusagen. In diesem Fall wird der Anbieter den Kunden unverzüglich informieren sowie die Tickets auf eine Folgeveranstaltung umbuchen. Ausfallkosten, gegen die sich der Teilnehmer hätte versichern können (Ticketversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung etc.), werden auf keinen Fall erstattet.
7.2 Im Falle schwerwiegender Ereignisse wie insbesondere höherer Gewalt, Pandemien, Epidemien oder Krankheiten, Unfällen oder behördlicher Absage der Veranstaltung ist eine Haftung durch den Anbieter ausgeschlossen.
7.3 Eine Haftung für Stornierungs- oder Umbuchungsgebühren für vom Kunden gebuchte Transportmittel oder Übernachtungskosten ist in solchen Fällen ausgeschlossen.
7.4 Der Veranstaltungsort ist in der aktuellen Veranstaltungseschreibung oder im Bestätigungsschreiben angegeben, bei Firmenveranstaltungen im Angebot bzw. der Auftragsbestätigung.
7.5 Im Falle des behördlichen Verbots bereits gebuchter und bestätigter Veranstaltungen oder behördlicher Beschränkungen / Auflagen (z.B. während Pandemien, höherer Gewalt) ist Sebastian Biolik Coaching berechtigt, dem Kunden mit 30-tägigem Vorlauf binnen 12 Monaten nach dem Termin der abgesagten Veranstaltung eine Ersatzveranstaltung anzubieten. Erst wenn binnen dieses Zeitraums kein Ersatzangebot erfolgt, ist der Kunde zum Rücktritt/Kündigung berechtigt. Ausgenommen davon ist der Rücktritt/Kündigung bei Vorliegen eines wichtigen Grundes. Wir empfehlen den Abschluss einer Rücktrittsversicherung (z.B. www.erv.de).
7.6 Sebastian Biolik Coaching ist berechtigt, Veranstaltungs-/Seminaruhrzeiten im angemessenen Rahmen einseitig anzupassen. Die Anpassung wird dem Kunden gegebenenfalls spätestens 7 Tage im Voraus mitgeteilt. Die Gesamtveranstaltungsdauer wird dabei nicht reduziert.
8. Urheber- und Nutzungsrechte
8.1 Alle Urheberrechte und sonstigen Schutzrechte hinsichtlich der Veranstaltungsunterlagen, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung, verbleiben bei Sebastian Biolik Coaching. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Sebastian Biolik Coaching darf kein Nutzer die Veranstaltungsunterlagen, ganz oder teilweise, in irgendeiner Form, auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, reproduzieren, vervielfältigen, verbreiten oder öffentlich wiedergeben.
8.2 Etwaige Erlaubnisse durch Sebastian Biolik Coaching sind per E-Mail anzufragen. Eine Erlaubnis bedarf der Text- oder Schriftform durch Sebastian Biolik Coaching.
8.3 Wir haben an allen Bildern, Filme und Texten, die auf unseren Webseiten veröffentlicht werden, Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte, ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet und wird bei Verstoß von uns zivil- und strafrechtlich verfolgt.
9. Urheber- und Nutzungsrechte
9.1 Wir haften für Sach- oder Rechtsmängel gelieferter Artikel nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB – soweit einschlägig. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt zwei Jahre und beginnt mit der Ablieferung der Ware.
9.2 Etwaige von uns gegebene Verkäufergarantien für bestimmte Artikel oder von den Herstellern bestimmter Artikel eingeräumte Herstellergarantien treten neben die Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln im Sinne von Abs. 1. Einzelheiten des Umfangs solcher Garantien ergeben sich aus den Garantiebedingungen, die den Artikeln gegebenenfalls beiliegen.
10. Verhalten und Rücksichtnahme
10.1 Der Kunde ist verpflichtet, bei der Abgabe von Bewertungen und Kommentaren innerhalb von sozialen Medien auf unsere Interessen Rücksicht nehmen. Insbesondere darf der Kunde keine unwahren Tatsachenbehauptungen oder Schmähkritiken über uns, unsere Programme und unsere Veranstaltungen veröffentlichen / verbreiten.
10.2 Wir üben auf unseren Veranstaltungen und Seminaren das Hausrecht aus. Der Kunde hat unseren Weisungen Folge zu leisten. Wir sind berechtigt, den Kunden bei Verstößen nach einmaliger Abmahnung für die verbleibende Zeit von der Veranstaltung auszuschließen. Die Gegenleistungspflicht des Kunden bleibt in diesen Fällen unberührt.
10.3 Absatz 2 gilt entsprechend bei Buchungen über Vertriebspartner / Drittanbieter und auch bei virtuellen Veranstaltungen (z.B. Webinare).
11. Haftung und Gewährleistung
11.1 Der Anbieter verpflichtet sich das Produkt oder die Dienstleistung nach bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen. Vor dem Kauf mitgeteilte Mängel stellen keinen Gewährleistungsfall dar. Die Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen für die gelieferte Ware beträgt zwei Jahre ab Erhalt der Ware.
11.2 Ansprüche des Kunden auf Schadenersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
11.3. Bei der Verletzung wesentlicher Verkehrspflichten haftet der Anbieter auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
11.4. Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Verkäufer/Anbieter haftet insoweit weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online- Handelssystems und der Onlineangebote.
12. Leistungserbringungshindernisse
12.1 Der Anbieter ist berechtigt, bei schwerwiegenden Ereignissen wie insbesondere höhere Gewalt, Pandemien, Epidemien oder Krankheiten, die besondere Maßnahmen wie Quarantäne zur Folge haben sowie bei Leistungserbringungshindernissen, die aufgrund von Krankheit, Unfall oder ähnlichen auf Seiten des Anbieters entstanden sind, Termine zu verschieben.
12.2 Der Kunde ist für die technischen Voraussetzungen zur Nutzung der Dienstleistung selbst verantwortlich. Es können zusätzliche Kosten für die Internetverbindung entstehen, für die der Anbieter keine Haftung übernimmt. Der Kunde hat keinen Anspruch auf Rückerstattung bei nicht funktionierender Technik.
13. Schlussbestimmungen
13.1. Änderungen oder Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.
13.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem ein Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
13.3 Die europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Wir nehmen nicht an einen Streitbeilegungsverfahren vor der Verbraucherschlichtungsstelle teil und sind hierzu auch nicht verpflichtet.
13.4 Soweit ein Verbraucher bei Abschluss des Vertrages seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung verlegt hat oder seinen Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Geschäftssitz des Anbieters.
13.5 Wenn ein Verbraucher seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nicht in einem Mitgliedsstaat der europäischen Union hat, sind für alle Streitigkeiten die Gerichte am Geschäftssitz des Anbieters ausschließlich zuständig.
13.6 Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Anbieters.
13.7 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücke.
Stand der Allgemeinen Geschäftsbedingungen: 12.10.2024